Das hat echt weh getan!

Heute hat mir eine Freundin - ganz liebevoll - einen Spiegel vorgehalten.
Dadurch wurde ich an einen sehr alten Schmerz erinnert - eine seelisch-emotionale Wunde, die sich lange nicht schließen wollte.
Dieses Thema hat so sehr weh getan, dass ich es lange Zeit gar nicht angucken wollte - und schon gar nicht darüber sprechen oder nachdenken. Ich habe es immer schnell zugedeckt und mich abgelenkt.
Aus den Augen - aus dem Sinn - so geht das doch, oder?
Zeit heilt alle Wunden
Ist das wirklich so?
Durch mein heutiges Erlebnis ist mir mal wieder bewusst geworden, dass seelisch-emotionale Wunden, die immer wieder zugedeckt werden, unaufhörlich weiter schmerzen.
Sie rufen danach, ins Bewusstsein gerufen zu werden, damit sie heilen können.
Das permanente Ignorieren des Schmerzes führt nur kurzfristig zur Entlastung - aber die Wunde kann nicht heilen, und der Schmerz bleibt immer bei uns, vielleicht unterdrückt, aber beharrlich.
Heute war ich endlich bereit, meinen alten Schmerz anzugucken.
Ich habe mir erlaubt, meinen Schmerz zu spüren und ihn einfach da sein zu lassen.
Ich saß einfach da, berührt - ganz weich und verletzlich. Es dauert gar nicht lange bis sich mein Körper entspannte. Die Schultern sanken herab, und mein Herzraum öffnete sich.
"Endlich!" schien der Schmerz zu sagen.
Endlich siehst Du mich!
Ich blieb mit meiner Aufmerksamkeit bei dem Schmerz und bei meinem Körper.
Der Schmerz veränderte sich allmählich. Durch die einsetzende Entspannung konnte nach und nach all die angestaute emotionale Energie abfließen.
Am Ende fühlte ich mich erleichtert und befreit.
Was für ein Geschenk!

Wie ist es denn mit körperlichen Schmerzen?
Körperliche Schmerzen, vor allem chronische Schmerzen, haben eine seelisch-emotionale Ursache.
Viele meiner Klientinnen mit chronischen Hüftschmerzen haben gelernt zu funktionieren, um im Leben zu bestehen und beruflich erfolgreich zu sein.
Sie haben sich nicht erlauben können, ihre weichen, verletzlichen Seiten wahrzunehmen und sich um ihre seelisch-emotionalen Wunden zu kümmern.
Sie mussten immer Stärke zeigen und sich behaupten, und haben deshalb ihre seelischen Schmerzthemen zur Seite geschoben, bis der Körper Alarm geschlagen hat.
Ich helfe meinen Klientinnen liebevoll, ihre weichen, verletzlichen Seiten zu entdecken.
Behutsam nähern wir uns den Themen, die ursächlich für ihre Schmerzen sind. Körper und Seele bekommen kraftvolle Impulse, um in die (Selbst-)Heilung zu gehen.